top of page
Du darfst weinen!
Traurig sein - und als Mutter nicht traurig sein dürfen, ist schwer.
Der Übergang zur Mutterschaft ist eine schwere Zeit, schwerer als man erwartet. Vieles verändert sich. Deine Hormone, die körperlichen Veränderungen, deine Identität, Persönlichkeit, dein Selbstwertgefühl, die Freundschaften, das Berufsleben, Beziehung und sogar die Art und Weise, wie Du die Welt um Dich herum siehst.
Ein Erstgeborenes ist in ziemlich vielen Fällen der Katapult, der eine Frau aus dem handelsüblichen
Erwachsenenleben - tagsüber Erwerbsarbeit, abends Freizeitaktivitäten mit anderen Erwachsenen, ein gewisses
Mass an Selbstbestimmung - hinüber schießt in eine Parallelzone zwischen Stillkissen, Stadtpark und Apotheke. Sich hier einzuleben, fällt manchen leichter als Anderen.
Oft höre ich Mütter fragen: "Was ist los mit mir? Ich kann es gar nicht geniessen.“
Oder: "Ich wünschte mir so sehr Mutter zu sein, und jetzt habe ich das Gefühl, einen großen Fehler gemacht zu haben. Ich fühle mich wie ein Monster?“
Solche Aussagen sind sehr typisch am Anfang der Muttscherschaft.
Babys machen einsam. Klingt vielleicht merkwürdig, möchte auch niemand wirklich hören. Aber eine der unangenehmeren Wahrheiten unserer Gesellschaft ist, dass fast überall da, wo ein sehr kleines Kind betreut wird, ein Erwachsener ist, der sich manchmal sehr alleine fühlt.
-
Hast Du auch das Gefühl, dass Du immer glücklich sein musst und deine Emotionen nicht einordnen kannst?
-
Du weisst nicht, dass du jammern darfst und einfach nur müde bist?
-
Oder dir das Geschrei an die Substanz geht?
-
Hast Du ein Thema, dass Dich nicht loslässt?
-
Drehst Du Dich im Kreis und findest keine Lösung?
-
Siehst Du den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Du bist nicht alleine! Gerne begleite und unterstütze ich Dich in Deiner Mutterschaft. Wir finden den Weg aus dem Gedanken- Emotionskarussell, hin zudem was Du stattdessen willst.
TERMINE und KOSTEN
Die Kosten pro Sitzung betragen CHF 80.- (50 Minuten).
bottom of page